Wir singen in der freien Natur. Wir verbinden uns singend mit den Elementarkräften, welche alles hervorgebracht haben. Bitte fürs Feuer ein Holzscheit oder Ast mitbringen. Nur bei trockener Witterung. Bitte Newsletter und Infos auf der Webseite beachten.
LUZERN: Montag, 03.Juli, 19:30 - 21:30, Lindenbaumkreis (zwischen Haltestelle Leumatt und Schlösslirain)
RÜTI ZH: Mittwoch, 12.Juli, 19:30 - 21:30, an der Jona (Besammlung bei der Kläranlage ARA)
Eintritt: CHF 35. wenig verdienende freie Kollekte
Weitere Daten auf www.ritualchor.ch
Vier Tage Singen und Rituale feiern am ZEN-Kraft-Ort "Felsentor"
Dieser Kurs richtet sich an alle, welche den rituellen Aspekt der Musik und des Gesangs erleben möchten. Die Musik rituell zu erleben berührt uns in tiefen Schichten des Mensch-Seins. Wir berühren über das Singen und die Rituale in der Natur, unsere eigene menschliche Natur.
Die wunderbare und archaische Landschaft der Rigi lädt uns ein, viel draussen zu singen: mit der Erde, dem Wasserfall, den Steinen, den Bergen und dem Himmel.
Wir bewegen verschiedene Lebens-Themen und verknüpfen und verweben das Singen mit symbolischen Handlungen.
Wann: Mittwoch, 26. Juli - Samstag, 29. Juli 2023
Zeit: Mittwoch 15:00 - Samstag, 15:00
Wo: im Felsentor, Rigi Romitti
Kosten: CHF 580, plus Kost und Logis (siehe Flyer)
Anmeldeschluss: 19.Juni 2023 (wegen Annullationsgebühren)!
Flyer
EIN WOCHENENDE "RANFTER GESPRÄCHE" IM FLÜELI RANFT
Susanna begleitet dieses Wochenende singend
Musik, Tanz und Spiritualität - ohne Worte und doch im Einklang mit anderen: Diese Form der Resonanz schafft Nähe, ohne dass darüber gesprochen werden muss. Die 6. Ranfter Gespräche finden den
Fokus im spirituellen Umgang mit den Grund-bedürfnissen und Grundrechten des Menschen, der Selbstfindung und der Friedensarbeit.
Folgende Dozenten werden dieses Wochenende mitgestalten:
Peter G. Kirchschläger,
Professor für theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE, Luzern
Helge Burggraber,
Komponist, Initiator und künstlerische Leitung des Kulturprojekts HUMAN
Notker Wolf OSB,
Benediktiner-Abt, Musiker, Autor
Susanna Maeder,
Sängerin & Gesanspädagogin, Ausbildungsleiterin Fachschule für Rituale
Freitag, 22.September - Sonntag, 24.September
Infos und Anmeldung
Am Samstag, 30.September 2023, 09:00 – 18:00, Zürich
In Zusammenarbeit mit dem Ritualverband, der Paulusakademie und der Citykirche «Offener St.Jakob» in Zürich
In der heutigen Zeit sehnen sich immer mehr Menschen nach einer sinnlichen Spiritualität. Die Kirchen sind längst nicht mehr die einzigen Institutionen, die spirituelle Rituale anbieten; die
freie Ritualarbeit bietet Alternativen.
Die Kirchen bekommen dies zu spüren und beginnen darauf zu reagieren. Sie schaffen neue Angebote und sprechen zum Teil auch Verbote aus. Sollen Ritualschaffende Kirchenräume für freie Rituale
nützen dürfen? Sollen Pfarrer*innen auch ausserhalb der Kirche Rituale anbieten dürfen? Werden Rituale zu einem Konsumgut? Wie können sich die Rituale gegenseitig inspirieren und
weiterentwickeln? Was ist das Gemeinsame und wie können wir in einer aufgewühlten Welt einen Beitrag zu einer neuen spirituellen Kultur der Verbundenheit beitragen?
Das Ritual-Symposium lädt freie Ritualschaffende und Kirchen-Mitarbeitende ein, sich diesen Fragen zu stellen, sich offen zu begegnen und in einen Dialog zu treten.
Grundlagen der Stimmtechnik - Tagesseminar in Rapperswil
Singen macht so viel Spass! Doch manchmal fühlen wir uns dabei unwohl, im Hals beginnt es zu kratzen oder er wird eng und heiser. Wir wollen so richtig los-schmettern, aber die Luft reicht kaum
aus, obwohl ich doch eben tief Luft geholt habe…?
An diesem Seminartag setzen wir uns mit der Frage auseinander: Was macht eigentlich „gutes Singen“ aus? Wie kann ich optimal in meine Kraft kommen beim Singen?
Viele praktische Übungs-Beispiele helfen, diesen Fragen auf die Spur zu kommen und sie körperlich zu erfahren. Dazwischen wird natürlich immer wieder auch herzhaft gesungen!
Datum: Samstag, 25.November 2023
Zeit: 10:45 - 17:15
Ort: Haus der Musik, Promusicante, in Rapperswil
Kosten: CHF 180
Anmeldung:
info@promusicante.ch
Flyer